Unser Nachhaltigkeitsprogramm

Nachhaltigkeit zum Wohlfühlen: Genuss mit Rücksicht auf die Umwelt.

Wir setzen uns für nachhaltige Entwicklung ein. Hier ist eine Auswahl der Massnahmen, die umgesetzt wurden und für uns wichtig sind:

Bettwäsche und Handtuchmanagement

Die Wäsche wird nicht täglich gewechselt. Auf Ihrem Nachttisch finden Sie eine Wäschekarte aus Leder, um Ihren Wunsch nach Bettwäsche-Wechsel zu signalisieren.

—–

Seifen, Shampoos und deren Flacons werden über die Non-Profit-Organisation SapoCycle in lebensrettende Produkte verwandelt. Die Seifen werden von Menschen mit Beeinträchtigungen recycelt und dann verteilt, um die hygienischen Bedingungen von Familien in Not zu verbessern.

Energieeffizienz und Ressourcenschonung

Wir setzen auf energieeffiziente Beleuchtungssysteme und modernste Technologien, um den Energieverbrauch zu minimieren.

—–

Wir recyceln konsequent Papier, Glas, PET, Plastik-Container, Aluminium, Glühbirnen, Elektromaterial und Batterien.

—–

Reduzierung des Wasserverbrauchs durch Verringerung der Wasserverschwendung, unverzügliche Reparatur von Lecks und Installation von Wasserhähnen und Toiletten mit niedrigem Wasserverbrauch.

Nahrungsmittel & Food Waste

In all unseren Menus und Speisekarten haben wir vegane und vegetarische Optionen eingeführt, um auch Gäste, welche ein pflanzenbasiertes Gericht bevorzugen, anzusprechen.

—–

Unsere Köche in der Eden Kitchen und im La Muña haben das Konzept „Root to Stem“ eingeführt, ein kulinarisches Konzept, welches sich auf die Minimierung von Lebensmittelabfällen konzentriert, indem alles oder fast alles von jeder Zutat verwendet wird.

—–

Um Food Waste zu vermeiden, reduzieren wir wo möglich unsere Buffets, u.a. auch beim Frühstück. Sie finden jedoch als Alternative ein adäquates «à la carte» Angebot.

—–

Wir sensibilisieren unsere Lieferanten und Partner in Bezug auf Nachhaltigkeit.

—–

Orangen haben einen zweifachen Nutzen. Zum einen wird ihre Schale entfernt, um sie mit Zucker zu verbinden und „Oleo Saccharum“ herzustellen. Zum anderen werden die Orangen gepresst, um sie in Cocktails oder als Saft zu verwenden.

—–

Das für den Gimlet-Cocktail verwendete „Oleo Saccharum“ ist ein nachhaltiges Produkt, für welches in der Herstellung keine zusätzliche Energie benötigt wird.

—–

Unsere Weine stammen bis auf eine Ausnahme alle aus Europa. 50% unserer Weinkarte ist biologisch und 10% biodynamisch zertifiziert. Für den Rest versuchen wir immer, uns für kleine Erzeuger zu entscheiden, welche sich um die Gesundheit des Bodens, die Qualität der Trauben und umweltfreundliche Weinherstellungsmethoden kümmern.

—–

Wir berücksichtigen die Herkunft der Produkte, deren Verpackung und Lieferwege. Wenn immer möglich kaufen wir regional und national ein.


Umweltbewusste Mobilität

Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Tramstation Kreuzstrasse ist nur wenige Gehminuten entfernt.

—–

Wir bieten Ladestationen für Elektrofahrzeuge, das Laden wird jedoch verrechnet.

—–

Unser Microlino Elektroauto ermöglicht es Ihnen, bequem und emissionsfrei die Umgebung zu erkunden. Durch den minimalen Energiebedarf des Fahrzeugs fördern wir einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

—–

Nutzen Sie die von uns zur Verfügung gestellten Miloo E-Bikes als Ihre bevorzugte Transportmöglichkeit und tragen Sie aktiv zur Förderung einer nachhaltigen Mobilität bei.

Papierlose Gästeerfahrung

Durch den Einsatz eines Digitalen Check-In-Systems reduzieren wir den Papierverbrauch erheblich. Auf Wunsch ist selbstverständlich ein analoges Check-in Verfahren immer noch möglich.

—–

Statt Papierdokumente auszudrucken und zu archivieren, haben wir ein elektronisches Dokumentenverwaltungssystem implementiert. Dadurch sparen wir Platz, reduzieren den Papierverbrauch und ermöglichen einen leichteren Zugriff auf Informationen.

—–

Beim Check-Out wird die Informationsrechnung auf dem iPad gezeigt und anschliessend als E-Mail nachgesendet, anstatt ausgedruckt.

Sensibilisierung der Teams

Die Mitarbeiter des La Réserve Eden au Lac Zurich werden in Bezug auf das Bewusstsein, das Verhalten und auf die Verantwortung gegenüber der Umwelt sensibilisiert.
—–

Das Green Committee, bestehend aus Mitarbeitenden des La Réserve Eden au Lac Zurich, optimiert stets Prozesse und arbeitet an neuen, innovativen Nachhaltigkeitspunkten im Hotel.

—–
Wir lernen jeden Tag dazu und freuen uns auf Ihre Inputs und Rückmeldungen.